Einen neuen Aufschwung erlebte der Ort in der Barockzeit, als die gotische Kirche zu einer barocken Wallfahrtskirche ausgebaut wurde, und auf den Ruinen der Burg wurde der Schulchronik zufolge im 18. Jahrhundert die Volksschule erbaut, welche mit ihrer geschwungenen Vorderfront angeblich den Fundamenten der ehemaligen Burganlage folgt. Heute befindet sich in diesem Gebäude das Heimathaus.
Weitere Gebäude auf dem Platz, der ehemals von einem Burggraben umgeben war und dessen Ausdehnung größtenteils im Gelände noch erkennbar ist, sind das Arzthaus (seinerzeit auch ein Schulgebäude) sowie das 2011 eröffnete Haus der Musik (Musikkapelle und Singkreis Attersee). Von dem zum See hin geöffneten Platz bietet sich ein herrlicher Rundblick auf den Ort und über die Fläche des Sees mit den ihn umrahmenden Gebirgszügen.